Kinderbuch Egon Seenadel von IKV gefördert

Der im Juni 2022 gegründete Verein zum Umwelt- und Klimaschutz der Versicherungswirtschaft IKV e.V. hat ein Projekt zum Schutz der Seegras-Wiesen in der Ostsee unterstützt. Nun ist das Kinderbuch rund um das Leben von Egon Seenadel erschienen.

Im August 2024 war es so weit. Das Kinderbuch „Egon Seenadel – Wirbel in der Seegraswiese“ ist erschienen. Die kleinen Besucher des Ostsee-Info-Center (OIC) in Eckernförde können nun die Geschichte von Birte Sieland mit Illustrationen von Rüdiger Ziegler mit nach Hause nehmen und erfahren, warum es wichtig ist, die Seegraswiesen in der Ostsee zu schützen. Das Buchprojekt wurde durch das Institut für Umwelt- und Klimaschutz der Versicherungswirtschaft IKV e. V. neben anderen Förderinnen und Förderungen unterstützt.

Beitrag zum Klimaschutz durch Versicherer und Vermittler

Seegras ist Klima- und Küstenschützer zugleich, speichert mehr CO₂ als eine vergleichbare Waldfläche und bremst die Kraft der Wellen. Durch Abbau, Sammlung und Speicherung von Kohlenstoff trägt Seegras zur Bekämpfung des Klimawandels bei, da es Kohlenstoff 30 bis 50mal schneller im Boden speichert als die Wälder an Land.

Bereits in der Konzeptphase für das Buch hatte sich der Vorstand des IKV e.V. über das Projekt, die Arbeit des OIC und besonders über die Forschungsarbeiten zur Erhaltung und Neuansiedlung von Seegraswiesen informiert.

Der Vorsitzende des IKV e.V., Dr. Peter Schmidt, betont, dass das IKV e.V. von dem Kinderbuchprojekt von Anfang an begeistert war und das Projekt gerne unterstützt hat.          „Es ist ein Anliegen des Vereins, Aktivitäten zum Schutz der Natur und des Klimas zu unterstützen. Das Kinderbuch um Egon Seenadel wird auch dazu beitragen, dass Kinder         und deren Eltern zum Schutz der Natur und besonders der Seegraswiesen sensibilisiert werden.“

Dank der Unterstützung der Fördermitglieder Ammerländer Versicherung VVaG, dem Assekuradeur agencio Versicherungsservice AG und der Uelzener Versicherungen sowie weiterer Mitglieder des IKV e.V. konnte das interessante Förderprojekt unterstützt werden konnte. Interessenten können sich zu diesem Projekt zur DKM2024 in Dortmund am Stand der Ammerländer Versicherung gemeinsam mit der agencio AG auch zu den Förderprojekten des IKV e.V. am Stand C08B in der Halle 4 informieren.

peter-egon-seenadel

Die Entwicklung des Vereins und bisherige Förderungen

Nach der organisatorischen Vorbereitung des Vereins 2022 konnten 2023 und dieses Jahr bereits mehrere Förderbeträge für den Schutz der Umwelt und des Klimas vergeben werden. Darunter auch die Unterstützung für den Schutz und die Wiederbewässerung deutscher Moore gemeinsam mit der Loki-Schmidt-Stiftung Hamburg.

Vorstand und Aufsichtsrat des IKV e. V. arbeiten für den Verein ehrenamtlich. Das bedeutet, dass alle Förder- und Mitgliedsbeiträge in die geförderten Projekte fließen. Außerdem will der Verein stärker Informationen in die Branche der Versicherer und Vermittler bringen, wie sich Unternehmen nachhaltiger aufstellen und einen aktiven Beitrag zu Umwelt- und Naturschutz leisten können.

Egon-Seenadel_Titelblatt-OIC

Egon-Seenadel_Förderer-inkl.-IKV-e.-V

 

Westerstede, 15.10.2024

Dr. Peter Schmidt

Vorstandsvorsitzender des IKV e.V.