Der im Juni 2022 gegründete Verein zum Umwelt- und Klimaschutz der Versicherungswirtschaft IKV e.V. setzt seine Unterstützung für Umweltprojekte am Ende des Jahres 2024 fort. Der Verein hat sich zu einer Spende für die Loki-Schmidt-Stiftung zum Schutz und der Wiederherstellung von Mooren in Norddeutschland entscheiden. Dazu wurde am 21. November 2024 der symbolische Scheck übergeben.
In Deutschland sind aktuell nur 50.000 Hektar Moorfläche noch intakt. Das sind ganze fünf Prozent der ursprünglichen Fläche. Damit gehören Moore zu den am stärksten durch Menschen zerstörten Ökosystemen in Deutschland. Damit sind wichtige Speicher von Kohlenstoff verloren gegangen. Dabei speichern Moore doppelt so viel Kohlenstoff wie alle
Wälder der Erde zusammen. Deshalb hat sich der IKV e.V. zur weiteren Unterstützung der namhaften Loki-Schmidt-Stiftung entschieden.
Beitrag zum Klimaschutz durch Versicherer und Vermittler
Der Vorsitzende des IKV e.V., Dr. Peter Schmidt begrüßt deshalb, „dass uns die Spenden unserer Fördermitglieder und Mitglieder in die Lage versetzt haben, dass wir als Versicherungs-, Makler- und Assekuradeurs-Unternehmen wiederum einen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten konnten.
Bei der Übergabe des Spendenschecks in Höhe von 7.500 EUR am 21.11.2024 in Hamburg konnte IKV-Vorstandsmitglied und Vorstandssprecher der agencio AG sich von den aktuellen
Projekten der Loki-Schmidt-Stiftung überzeugen. „Ich bin begeistert von der Vielfalt der Aktivitäten vom Kauf von ehemaligen Moorflächen zur Wiederbewässerung bis hin zu Bildungsprojekten für Kinder. Das unterstützen wir gerne.“
Der Spendenscheck wurde vom Geschäftsführer der Loki-Schmidt-Stiftung, Axel Jahn, sowie der Mitarbeiterin Anja Lennartz mit herzlichem Dank entgegengenommen. Beide berichteten ganz aktuell davon, dass gerade als Blume des Jahres 2025 eine typische Moorpflanze, das Sumpf-Blutauge, gekürt wurde.
Die Entwicklung des Vereins und bisherige Förderungen
Nach der organisatorischen Vorbereitung des Vereins 2022 konnten 2023 und dieses Jahr bereits mehrere Förderbeträge für den Schutz der Umwelt und des Klimas vergeben werden. Darunter auch die Unterstützung für den Schutz und die Wiederbewässerung deutscher Moore gemeinsam mit der Loki-Schmidt-Stiftung Hamburg.
Vorstand und Aufsichtsrat des IKV e. V. arbeiten für den Verein ehrenamtlich. Das bedeutet, dass alle Förder- und Mitgliedsbeiträge in die geförderten Projekte fließen. Außerdem will der Verein stärker Informationen in die Branche der Versicherer und Vermittler bringen, wie sich Unternehmen nachhaltiger aufstellen und einen aktiven Beitrag zu Umwelt- und Naturschutz leisten können.
Fördermitglieder des Vereins
Zu den gehören die Ammerländer Versicherung VVaG, der Assekuradeur agencio Versicherungsservice AG, die Uelzener Versicherungen sowie Versicherungsmakler und weitere Unterstützer der Vereinsziele.
Presseinformation
Schwerpunkte der Projekte des IKV e.V.
Durch den Verein werden im Laufe des Jahres mehrere Projekte geprüft. Neben der Unterstützung für den Schutz und die Wiederbewässerung deutscher Moore wurde 2024 bereits ein Projekt zum Schutz und dem Ausbau von Seegraswiesen gefördert.
Schmidt betont: „Als Verein ist es uns wichtig, dass es sich bei den von uns geförderten Projekten um solide und einheimische Projekte handelt, die alle Mitstreiter gut nachvollziehen und prüfen können. Außerdem wollen wir nun stärker auch Informationen in die Branche bringen, wie sich Vermittlerunternehmen nachhaltiger aufstellen können. Dazu nutzen wir auch unsere Blogbeiträge auf ikv.green und in den sozialen Medien.
Westerstede, 25.11.2023
Dr. Peter Schmidt
Vorstandsvorsitzender des IKV e.V.
Web: ikv.green
Mail: kontakt@ikv.green
Phone: +49 173 9213333
Ansprechpartner des IKV e.V.
Der offizielle Name des IKV e.V. ist „Institut für Umwelt- und Klimaschutz der
Versicherungswirtschaft e.V.“. Erste Ansprechpartner sind:
Dr. Peter Schmidt, Vorsitzender des Vorstandes des IKV e.V.
Holger Koppius, stv. Vorsitzender des Vorstandes des IKV e.V.
Flyer IKV e. V.
IKV Flyer