IKV unterstützt Schutz der Moore

Der im Juni 2022 gegründete Verein zum Umwelt- und Klimaschutz der Versicherungswirtschaft IKV e.V. startet seine Unterstützung für Umweltprojekte mit einem ersten Förderbetrag für Aktivitäten zum Schutz und der Wiederherstellung von Mooren. Dazu wurde am 15. März 2023 der Loki-Schmidt-Stiftung am Rande des Wittmoors, nördlich von Hamburg, ein Scheck mit Fördergeldern übergeben.

In vielen Teilen Deutschlands sind die Moore verschwunden. Sie wurden durch Entwässerung in Weide- oder Ackerland umgewandelt. Auch der Jahrhunderte lange Abstich von Torf als Brennstoff hat dazu beigetragen, dass Moorlandschaften selten geworden sind. Auch zahlreiche Brände in den vergangenen Jahren wie 2022 im Harz haben den Mooren mächtig zugesetzt. Dabei kommt den Mooren bei der CO₂-Vermeidung und Speicherung eine besondere Rolle zu. Je Hektar Moor wird von einem CO₂-Speicher von 700 Tonnen Kohlenstoff ausgegangen. Das ist sechsmal mehr als ein Hektar Wald.

Beitrag zum Klimaschutz durch Versicherer und Vermittler

Wie alle Bereiche der Volkswirtschaft kann jedes Versicherungs- und Maklerunternehmen Beiträge zum Klima- und Umweltschutz leisten. Der Vorsitzende des IKV e.V., Dr. Peter Schmidt, stellte bei der Übergabe des Förderschecks an den Geschäftsführer der Loki-Schmidt-Stiftung, Herrn Axel Jahn, fest: „Aktiver Umwelt- und Klimaschutz in unserer Versicherungs- und Finanzdienstleisterbranche beginnt mit einer nachhaltigen Aufstellung des Geschäftsmodells, einem ressourcenschonenden Workflow und setzt sich fort mit der Bereitstellung und Vermittlung klimafreundlicher Produkte und Investitionen. Das IKV e.V. will diese Bemühungen gerne bündeln.“

Die Entwicklung des Vereins

Nach der organisatorischen Vorbereitung des Vereins hat nun die Gewinnung der Mitglieder und Fördermitglieder begonnen, die nun auch die erste Vergabe eines Förderbetrages möglich gemacht haben. Zu den ersten Fördermitgliedern gehören die Ammerländer Versicherung VVaG, der Assekuradeur agencio Versicherungsservice AG, Versicherungsmakler und andere Unterstützer der Vereinsziele.

Schwerpunkte unserer Projekte

In der Vorbereitungsphase für den Verein wurden mehrere Projekte geprüft. Wir starten mit der Unterstützung für den Schutz und die Wiederbewässerung deutscher Moore, sind mit

 

Projekten zum Schutz und dem Ausbau von Seegraswiesen und einigen sozialen Projekten im Kontakt.  Schmidt betont: Als Verein ist es uns wichtig, dass es sich bei den von uns geförderten Projekten um solide und einheimische Projekte handelt, die alle Mitstreiter gut nachvollziehen und prüfen können. Außerdem wollen wir jetzt stärker auch Informationen in die Branche bringen, wie sich Vermittlerunternehmen nachhaltiger aufstellen können. Dazu nutzen wir auch unsere Blogbeiträge auf https://ikv.green und in den sozialen Medien.

Westerstede, 15.03.2023

Dr. Peter Schmidt

Vorstandsvorsitzender des IKV e.V.