Dein Beitrag

Förderung für den Schutz der Umwelt und des Klimas​

Mit Deinem Mitglieds- oder Förderbeitrag unterstützt Du Spendenprojekte des IKV e.V. Alle Spenden gehen zu 100% ohne Abzüge in die Förderprojekte. Der Vorstand und die Aufsichtsratsmitglieder arbeiten ehrenamtlich für unsere Ziele. Mit den Mitglieds- oder Förderbeiträgen können wir beispielsweise diese Ziele erreichen.

Pro Tonne Bindung von Kohlendioxid in einem Moore sind nach Angaben des WWF zwischen 40 bis 110 EUR einzusetzen. Dabei kommt es auf die Art der Sicherung oder Wiederbenässung des Moores an. Das können bereits einfach Holzdämme sein, um den Wasserhaushalt von Mooren zu sichern oder wiederherzustellen.

Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/service/archiv/alt-inhalte/moore-die-natuerlichen-filter-399710

Mit 100 Euro können wir 50 Quadratmeter Wiese für ein artenreiches Zuhause für Wildbienen, Wildblumen, Schmetterlinge und Käfer retten, oder können damit (wenn dieser in ein Projekt Moore fließt) zwischen 0,9 Tonnen bis 2,5 Tonnen Kohlendioxid gesichert oder gespeichert werden.

Mit 200 Euro können wir eine Sal-Weide auf einem Schulhof umgestalten und erblühen lassen. So unterstützen wir die Umweltbildung von Schülern.

Mit 300 Euro können wir ein Projekt zu Anlage eines Gewässers zur Wiederansiedlung von Amphibien unterstützen und so die Artenvielfalt unterstützen.

Mit 500 Euro kann in Großstädten wie Berlin oder Hamburg ein neuer Straßenbaum gepflanzt werden, der langfristig die Ökobilanz unterstützt.

Mit 1.000 EUR kann man 500 Quadratmeter wilden Wald oder Moorland sichern und bedrohten Tieren und Pflanzen eine Zukunft geben, oder können damit (wenn dieser in ein Projekt Moore fließt) zwischen 9 Tonnen bis 25 Tonnen Kohlendioxid gesichert oder gespeichert werden.

Mit unserem ersten Förderbetrag von 2.000 Euro haben wir einen Beitrag zur Sicherung von Mooren in der Größenordnung 1.000 Quadratmeter geleistet.

Die Beispiele für die Möglichkeiten der Förderung haben wir einer Übersicht der Loki-Schmidt-Stiftung Hamburg, Stand 03.2023 entnommen.