Rot-Eiche – Baum des Jahres 2025 und auch kritische Stimmen

Die Rot-Eiche, auch Quercus ruba 2025 zum Baum des Jahres ausgewählt. Diese Baumart zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, auch auf trockenen Standorten zu gedeihen. So können die Rot-Eichen im sich veränderten Klima in Deutschland für die Zukunft eine größere Rolle spielen. Es gibt aber auch kritische Stimmen, auf die wir in diesem Beitrag eingehen. […]
Lebensgrundlage für unsere Wälder – Totholz

Ende April wurde der „Tag des Baumes“ begangen. Doch nicht alle Bäume in den Wäldern sind noch im Wachstum. Ist das Lebensalter erreicht oder wurden Bäume durch Sturm gefällt, dann bleiben diese am Boden des Waldes liegen. Man spricht dann von Totholz. Warum es dennoch wichtig ist, schildern wir hier. Nicht nur lebende Bäume haben […]
Es ist Frühling und die Störche kehren zurück

Die ersten Störche sind bereits aus ihrem Winterquartier in Spanien und Südfrankreich zurückgekehrt. Bereits Ende Januar und Anfang Februar 2025 wurden im Süden Deutschlands die ersten Störche beobachtet. Bereits am 25. und 26. Januar sind die ersten Störche in Baden-Württemberg angekommen. Die Störche haben die warme Westströmung genutzt, um in ihr Brutgebiet zu fliegen. Teilweise […]
Deshalb ist ein Insektenhotel nützlich

Für viele Insekten wird es immer schwerer, geeignete Plätze zum Nisten oder anderes zu finden. Die Gärten in Städten und Dörfern sind oft penibel angelegt und aufgeräumt. Abfälle, Laubreste oder Schnitte von Sträuchern landen in der Biotonne. Wir erklären hier, warum Insektenhotels wichtig sind. Wusstes ihr, dass 80 Prozent der Pflanzen auf die Bestäubung durch Insekten […]
IKV unterstützt Schutz der Moore

Der im Juni 2022 gegründete Verein zum Umwelt- und Klimaschutz der Versicherungswirtschaft IKV e.V. setzt seine Unterstützung für Umweltprojekte am Ende des Jahres 2024 fort. Der Verein hat sich zu einer Spende für die Loki-Schmidt-Stiftung zum Schutz und der Wiederherstellung von Mooren in Norddeutschland entscheiden. Dazu wurde am 21. November 2024 der symbolische Scheck übergeben. […]
Kinderbuch Egon Seenadel von IKV gefördert

Der im Juni 2022 gegründete Verein zum Umwelt- und Klimaschutz der Versicherungswirtschaft IKV e.V. hat ein Projekt zum Schutz der Seegras-Wiesen in der Ostsee unterstützt. Nun ist das Kinderbuch rund um das Leben von Egon Seenadel erschienen. Im August 2024 war es so weit. Das Kinderbuch „Egon Seenadel – Wirbel in der Seegraswiese“ ist erschienen. […]
Verwechslungsgefahr gefährdet junge Störche

Kleine Ursache – schlimme Wirkung. Gummibänder sind lebensgefährlich für Störche. Jedes Jahr sterben Jungstörche wegen der Nachlässigkeit von Menschen, die sich der Gefahren aus verunreinigtem Biomüll nicht bewusst sind. Deshalb greifen wir hier das Thema nochmal auf. Im vergangenen Jahrzehnt ist die Zahl an Weißstörchen in Deutschland gewaltig gewachsen. 1994 zählte man wieder 4.155 Brutpaare […]
Wenn die Permafrostböden tauen…

Die steigende Erderwärmung lässt auch die Dauerfrostböden auf der Welt tauen. Da rund ein Sechstel der Erdoberfläche als Permafrostgebiete gelten, hat die Erwärmung dieser Gebiete weltweite Folgen. Permafrostböden gibt es in den kalten Klimazonen der hohen Breitengrade und in Hochgebirgen. Man findet die speziellen Böden in Alaska, Skandinavien, Russland, Kanada, China und Grönland, aber auch […]
Wasserstoff – der Treibstoff der Zukunft!?

Wasserstoff wird oft als einer der potenziellen Treibstoffe der Zukunft betrachtet. Bei der Verbrennung von Wasserstoff wird nur Wasserdampf produziert. Aber sind damit schon alle Probleme gelöst und der Wasserstoff ist der Treibstoff der Zukunft? Ja, der Wasserstoff ist eine saubere Energiequelle, wenn man die reine Stromerzeugung betrachtet. Und Wasserstoff kann in Brennstofffahrzeugen oder bei der Speicherung von erneuerbarer Energie einen gewichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung […]