IKV - weil es um die Umweltum die Zukunftum unsum unsere Kinder geht.
Umwelt- und Klimaschutz in der Versicherungswirtschaft
Wir möchten den Klimaschutz im Versicherungsmantel als zukünftigen Standard in der Versicherungslandschaft etablieren.
Umweltschutz
Wir unterstützen Umweltschutzprojekte zur Verbesserung der Luft- und Wasserqualität, zur Verringerung der Umweltverschmutzung und zum Schutz der Tierwelt.
Klimaschutz
Durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten möchten wir dazu beitragen, Emissionen zu reduzieren und den Klimawandel zu verlangsamen.
Soziales Engagement
Wir unterstützen bundesweit unterschiedliche Projekte für Kinder, gesundheitlich beeinträchtigte oder sozial vernachlässigte Personen.


Die Story hinter IKV
Kurz gesagt, der Zweck des Vereins ist die Förderung des Klima- und Umweltschutzes sowie des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder. Der Verein ermöglicht seinen Mitgliedern besonders aus der Branche Versicherungen und Finanzdienstleistungen die Teilhabe an klimaschutzfördernden Projekten, Dienstleistungen und Unternehmen. Deshalb freuen wir uns, dass die Gründungsmitglieder des Vereins die ganze Bandbreite der Branche widerspiegeln. Dabei sind namhafte Vertreter der Versicherer und natürlich auch Versicherungsvermittler.
- Klima- und Umweltschutz
- Naturschutz
- Landschaftspflege
- Soziales Engagement
Unterstütze uns
Versicherungskunden, Vermittler und Versicherer werden fürs Klima aktiv. Mach mit und unterstütze uns!
News & Updates
Hier bloggen wir für Euch über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz mit oder ohne Versicherungsbezug.
Rot-Eiche – Baum des Jahres 2025 und auch kritische Stimmen
Die Rot-Eiche, auch Quercus ruba 2025 zum Baum des Jahres ausgewählt. Diese Baumart zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, auch auf trockenen Standorten zu gedeihen. So können die Rot-Eichen im sich veränderten Klima in Deutschland für die Zukunft eine größere Rolle spielen. Es gibt aber auch kritische Stimmen, auf die...
Lebensgrundlage für unsere Wälder – Totholz
Ende April wurde der „Tag des Baumes“ begangen. Doch nicht alle Bäume in den Wäldern sind noch im Wachstum. Ist das Lebensalter erreicht oder wurden Bäume durch Sturm gefällt, dann bleiben diese am Boden des Waldes liegen. Man spricht dann von Totholz. Warum es dennoch wichtig ist, schildern wir hier....
Es ist Frühling und die Störche kehren zurück
Die ersten Störche sind bereits aus ihrem Winterquartier in Spanien und Südfrankreich zurückgekehrt. Bereits Ende Januar und Anfang Februar 2025 wurden im Süden Deutschlands die ersten Störche beobachtet. Bereits am 25. und 26. Januar sind die ersten Störche in Baden-Württemberg angekommen. Die Störche haben die warme Westströmung genutzt, um in...
Deshalb ist ein Insektenhotel nützlich
Für viele Insekten wird es immer schwerer, geeignete Plätze zum Nisten oder anderes zu finden. Die Gärten in Städten und Dörfern sind oft penibel angelegt und aufgeräumt. Abfälle, Laubreste oder Schnitte von Sträuchern landen in der Biotonne. Wir erklären hier, warum Insektenhotels wichtig sind. Wusstes ihr, dass 80 Prozent der Pflanzen...